Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH S&L Naturverlag

Korsaranthus natalensis Anemone

Korsaranthus natalensis wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika

Korsaranthus natalensis, Port Elzabeth 2010,Copyright Johan Swanepoel


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8725 
AphiaID:
290261 
Wissenschaftlich:
Korsaranthus natalensis 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Spinnaker Anemone, Candy-striped Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Korsaranthus (Gattung) > natalensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Carlgren, ), 1938 
Vorkommen:
Süd-Afrika 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-10-22 17:20:17 

Haltungsinformationen

(Carlgren, 1938)

Korsaranthus natalensis ist die einzige Anemone der Gattung Korsaranthus.

Diese auffällig gefärbte Anemone kommt endemisch nur in südafrikanischen Gewässern von False Bay bis nach Durban vor.

Es handelt sich um eine sehr mobile Anemone, die wie ein Fallschirm über ihre Opfern herabfällt, die Anemone ernährt sich von verschiedenen Oktokorallen, weshalb ein Haltung in herkömmlichen Korallenriffaquarien ausscheidet.

Färbung: Rot oder orange mit weißen Streifen.
Wassertiefe: 10 bis 30 Meter.
Tentakel: bis zu 50 Stück.

Synonym:
Condylactis natalensis Carlgren, 1938

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Thenaria (Infraorder) > Endomyaria (Superfamily) > Actiniidae (Family) > Korsaranthus (Genus) > Korsaranthus natalensis (Specie)

Weiterführende Links

  1. Eastern Cape Scuba Diving (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Hexacorallians of the World by Daphne G. Fautin (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Korsaranthus natalensis, Port Elzabeth 2010,Copyright Johan Swanepoel
1
Korsaranthus natalensis, Port Elzabeth 2010,Copyright Johan Swanepoel
1
Korsaranthus natalensis, Port Elzabeth 2010,Copyright Johan Swanepoel
1
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!